First Class ratioconsult Logo

Mögliche Gründe zu hoher Forderungen

Erlass oder Erstattung

Es kommt gelegentlich vor, dass die Zollbehörden Gebühren für Einfuhr oder Ausfuhr verlangen, die entweder gar nicht oder nicht in ihrer vollen Höhe rechtmäßig sind. 


• Sichere Ratschläge:
Kompetente Beratung dank 30 Jahren Erfahrung in der Zollabwicklung, Zollberatung und Schulung

Klärung aller Fragen: Persönlicher und schneller Kontakt bundesweit

Schnelle Ergebnisse: Dank direkter örtlicher Nähe zu den Zollbehörden

Jetzt kostenlose Beratung anfordern
Erlass oder Erstattung - Definition

Wir sind vernetzt

Zollbehörden Gebühren - entweder gar nicht

oder nicht in ihrer vollen Höhe rechtmäßig sind

Es kommt gelegentlich vor, dass die Zollbehörden Gebühren für Einfuhr oder Ausfuhr verlangen, die entweder gar nicht oder nicht in ihrer vollen Höhe rechtmäßig sind. Die Gründe hierfür können unterschiedlich sein, zum Beispiel Fehler bei der Berechnung der Abgaben oder die Anwendung zu hoher Abgabensätze.


Es ist jedoch möglich, die fehlerhafte Festsetzung der Abgaben nachträglich zu korrigieren, indem der zu viel gezahlte Betrag erlassen oder erstattet wird.


Erlass


Der Begriff "Erlass" bezieht sich auf den Verzicht auf die Zahlung einer angeforderten, aber noch nicht beglichenen Abgabe, während "Erstattung" die Rückzahlung eines bereits gezahlten Betrags bedeutet. In manchen Fällen kann jedoch trotz einer korrekten Abgabenforderung durch die Zollbehörde eine Erlass- oder Erstattungsmöglichkeit bestehen.

Die rechtlichen Grundlagen für den Erlass oder die Erstattung von Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben sind in den Artikeln 116 bis 123 des Zollkodex der Europäischen Union (UZK) sowie den Artikeln 92 bis 102 der Delegierten Verordnung (DA) und den Artikeln 172 bis 181 der Durchführungsverordnung (IA) festgelegt.


Dort sind die Voraussetzungen und Bedingungen für die jeweiligen Fälle, in denen eine Erlass- oder Erstattungsmöglichkeit besteht, detailliert aufgeführt. Wenn die zu beurteilenden Sachverhalte vor dem 1. Mai 2016 liegen (dem Zeitpunkt, an dem der UZK in Kraft getreten ist), erfolgt die Beurteilung unter den materiell rechtlichen Regelungen des Zollkodex der Gemeinschaften (VO (EWG) Nr. 2913/92) und die verfahrensrechtliche Abwicklung unter Anwendung der Vorschriften des UZK.

Nacherhebung von Steuern

Erlass- bzw. Erstattungsverfahren


  • Wie läuft ein Erlass- bzw. Erstattungsverfahren ab? Was ist dabei unbedingt zu beachten?

    Im Folgenden werden grundlegende Informationen zu den Voraussetzungen und dem Verfahren für den Erlass oder die Erstattung von Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben gegeben. Diese gelten für alle Fälle gleichermaßen, während spezifische Details für jeden Einzelfall in den entsprechenden Erlass- oder Erstattungsverfahren zu finden sind.


    Es ist wichtig zu beachten, dass Erlass- oder Erstattungsfälle nur gerechtfertigt sind, wenn es sachliche Gründe gibt, die im Zollkodex der Europäischen Union (UZK) und in der Durchführungsverordnung (IA) abschließend aufgeführt sind. In Fällen, die nicht in diesen Dokumenten aufgeführt sind, ist kein Erlass oder keine Erstattung möglich.


    Die Zollbehörden müssen die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen im Einzelfall prüfen, um festzustellen, ob ein Erlass oder eine Erstattung gerechtfertigt wäre. Diese Prüfung bezieht sich auf die "materiellen Voraussetzungen".


    Jedoch müssen neben den materiellen Voraussetzungen auch bestimmte formelle Anforderungen erfüllt sein, wie beispielsweise die ordnungsgemäße Einreichung eines Antrags und die Einhaltung von Fristen. Wenn ein Antrag nicht den formellen Anforderungen entspricht, wird er von den Zollbehörden abgelehnt, ohne dass die sachlichen Gründe geprüft werden. Ein Erlass oder eine Erstattung kann also aufgrund von formalen Versäumnissen unter Umständen scheitern.

  • Wer ist zur Stellung eines Antrags auf Erlass bzw. Erstattung berechtigt?

    Es sind drei Gruppen von Personen berechtigt, einen Erlass- oder Erstattungsantrag zu stellen: diejenige Person, die die Abgaben tatsächlich gezahlt hat, der Abgabenschuldner selbst und die Person, die dessen Rechte und Pflichten übernommen hat, z.B. ein Rechtsnachfolger. Ein Vertreter einer dieser Personen kann auch einen rechtswirksamen Antrag auf Erlass oder Erstattung stellen, wenn er eine entsprechende Vollmacht hat. Eine Auszahlung an den Vertreter ist jedoch nur möglich, wenn dies in der Vollmacht festgelegt ist.


    Wenn mehrere Personen antragsberechtigt sind, erlöschen die Ansprüche der übrigen Personen, wenn dem Antrag eines Berechtigten entsprochen und der Betrag ausgezahlt wurde. Dies gilt auch für den Fall der Gesamtschuldnerschaft.

  • Welche Fristen sind zu beachten?

    Es ist vorgeschrieben, dass Anträge auf Erlass oder Erstattung von Abgaben innerhalb eines festgelegten Zeitraums von ein bis drei Jahren eingereicht werden müssen, abhängig von der jeweiligen Erlass- oder Erstattungssituation. Die Frist kann nur in seltenen Ausnahmefällen wie höherer Gewalt verlängert werden, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten. Der fristgerechte Eingang des Antrags bei der Zollbehörde ist von entscheidender Bedeutung. Innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags informiert die Zollbehörde den Antragsteller darüber, ob der Erstattungsantrag angenommen werden kann. Wenn der Antrag unvollständig ist, wird der Antragsteller aufgefordert, innerhalb einer Frist von höchstens 30 Tagen die fehlenden Informationen nachzureichen. Wenn der Mangel nicht innerhalb der Frist behoben wird, lehnt die Zollbehörde den Antrag ab. Wenn eine Erlass- oder Erstattungsverpflichtung von den Zollbehörden entdeckt wird, zum Beispiel im Rahmen einer Betriebsprüfung, ist dieser Zeitpunkt maßgeblich.

  • Die Prüfung durch die Zollbehörde

    Sollte die Zollbehörde bei der Überprüfung feststellen, dass es Unstimmigkeiten gibt oder weitere Beweise oder Erklärungen erforderlich sind, wird der Antragsteller aufgefordert, entsprechende Unterlagen oder Informationen vorzulegen. Gegebenenfalls wird eine offizielle Prüfung der vom Antragsteller vorgelegten Dokumente oder Bescheinigungen (Nachprüfungsersuchen) durchgeführt. Falls erforderlich, müssen die Waren den Zollbehörden vorgeführt werden. Eine Erstattung oder ein Erlass kann nur erfolgen, wenn die fraglichen Waren nachweislich diejenigen sind, auf die sich der Antrag bezieht.


    Sobald die Zollbehörde alle relevanten Informationen, Nachweise und Erklärungen hat, werden die geschuldeten Abgaben berechnet und mit den bereits angeforderten Abgaben verglichen. Die Differenz ergibt den Betrag, der erstattet oder erlassen werden kann.

  • Entscheidung

    Die Zollbehörde wird dem Antragsteller ihre Entscheidung bezüglich des Antrags und gegebenenfalls den zu erlassenen oder zu erstattenden Betrag in schriftlicher Form eines Ablehnungs- oder Abgabenbescheids mitteilen.


    In der Regel wird die Erstattung direkt an den Antragsteller ausgezahlt. Wenn jedoch der Erlass oder die Erstattung an eine Bedingung geknüpft ist, wie beispielsweise die Wiederausfuhr der Ware oder deren Vernichtung unter zollamtlicher Überwachung, muss diese Bedingung erfüllt werden, bevor die Abgaben tatsächlich ausgezahlt werden können. Das Hauptzollamt erfordert geeignete Nachweise, um die Erfüllung der Bedingung zu belegen. Details dazu finden sich in den Artikeln 176 bis 180 IA.

  • Werden Erstattungsbeträge verzinst?

    Die Zollbehörden zahlen keine Zinsen auf erstattete Abgabenbeträge. Es sei denn, der Erstattungsbetrag wird nicht innerhalb von drei Monaten nach der Entscheidung ausgezahlt. In diesem Fall hat derjenige, der Anspruch auf die Erstattung hat, Anspruch auf Zahlung von Erstattungszinsen gemäß Artikel 116 Absatz 6 des UZK.

  • Der ausgestellte oder rückerstattete Betrag ist unangemessen gering oder der Antrag wird ungerechtfertigt abgelehnt.

    Es besteht die Möglichkeit für den Antragsberechtigten, den Antrag auf Erlass oder Erstattung erneut mit einer neuen Begründung zu stellen. Eine solche Wiederholung des Antrags kann nützlich sein, insbesondere wenn es einen anderen bisher nicht erwähnten Grund für den Erlass oder die Erstattung gibt.


    Falls der Antragsteller die Entscheidung der Zollbehörden für falsch hält, kann er gemäß der Rechtsbehelfsbelehrung Einspruch gegen den Abgaben- oder Ablehnungsbescheid einlegen. Auch hier sind Fristen zu beachten. Im Rahmen des Rechtsbehelfsverfahrens wird die Sach- und Rechtslage nochmals umfassend überprüft.

Kostenlose Beratung anfordern

Sie möchten durch eine Zollberatung Kosten ver­ringern und Zeit bei der Ab­wick­lung sparen?

Fordern Sie ein Be­ra­tungs­ge­spräch an!

Thomas Stiegler, Zollberater

Wir sind für Sie da!


Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter +49 (0)61 05 963 04 10 oder schicken Sie uns eine Email.

an info@first-class-ratioconsult.de

Ihre Ansprechpartner ist Thomas Stiegler.


AEO Zertifikat Schulungen


Wir schulen Inhouse und geben Webinare zur Erlangung des AEO Zertifikats:

  • AEO Kriterien und AEO Anforderungen
  • Vorteile der AEO Zertifizierung
  • Die Internationale Lieferkette
  • Allgemeine Sicherungsmaßnahmen
  • Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen
  • Lernkontrolle



Direkt zu den Schulungen

Externer Zollbeauftragter


Die wichtigsten Aufgaben eines Zollbeauftragten sind:

  • Kontrollen von Exportgütern
  • Kontrolle von Dokumenten für Im- und Export
  • Auftragsabwicklung im Import und Export
  • Ansprechpartner und Begleitung bei Zollprüfungen
  • Kontrolle der Einhaltung von Zollbewilligungen und zollrechtlichen Anforderungen
  • Richtiger Umgang und Überwachung mit dem IT-Verfahren ATLAS
Externer Zollbeauftragter

Unsere Zollseminare
& Schulungen

31
Jan

Seminar

SEMINAR Zoll Grundlagen für Einsteiger

Hier finden Sie weitere Informationen zu der Schulung Zollgrundlagen für Einsteiger, online oder als Präsenzkurs.
31
Jan

Seminar

Individuelle Zollschulungen Inhouse

Hier finden Sie weitere Informationen zu individuelle Zollschulungen Inhouse
31
Jan

Seminar

Brexit Import Export

Hier finden Sie weitere Informationen zu der Schulung Brexit Import Export als Präsenz und Online Kurs speziell für Mitarbeiter in der Logistik.
31
Jan

Seminar

Präferenzrecht Warensprung

Informationen zu der Schulung Präferenzrecht und Warensprung speziell für Mitarbeiter in der Logistik.
31
Jan

Seminar

Einfuhrzollverfahren

Hier finden Sie weitere Informationen zu der Schulung Einfuhrzollverfahrenals Präsenz und Online Kurs speziell für Mitarbeiter in der Logistik.
31
Jan

Seminar

Ausfuhrzollverfahren

Zu dem Thema Ausfuhrzollverfahren bieten wir auch Online-Kurse an, die Rund um die Uhr alleine absolviert werden können..
31
Jan

Seminar

Versandverfahren Zoll

Hier finden Sie weitere Informationen als Präsenz zu dem Versandverfahren Zoll und Online Kurs speziell für Mitarbeiter in der Logistik.
31
Jan

Seminar

Sicherheitsunterweisung AEO

Hier finden Sie Schulungen zur Zollabwicklung für Import und Export sowie die Mitarbeiterschulung AEO.

Übersicht unserer Leistungen (PDF)

Sie möchten von individuell zugeschnittenen
Zollschulungen und Beratungen profitieren?

Kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern

Wünschen Sie einen Besuch?


Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.

Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.


First Class ratioconsult GmbH

Thomas Stiegler

Starkenburgstr. 10

64546 Mörfelden-Walldorf

Kontaktformular


Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern

Kontaktieren Sie uns

Neuigkeiten zu den Themen
Zoll und Aussenwirtschaft

Falsche Zollanmeldung Strafe und Haftung
12 Apr., 2024
Wer haftet bei einer falschen Zollanmeldung? Wie sieht eine Strafe aus? Als Unternehmen, das im Im- und Export tätig ist, sollten Sie sich im Klaren sein.
Share by:
Erfahrungen & Bewertungen zu FCM Ratio