Zollgrundlagen für Einsteiger
Schulung
In der Schulung Zoll für Einsteiger lernen Sie die wichtigsten Grundregeln des Zolls kennen.
Wir haben die
Inhalte speziell für Anfänger
erstellt, damit sie leicht zu verstehen sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit
zollrelevanten Anforderungen, Vorschriften und Verfahren umgehen können.

Wir sind vernetzt
WEBINAR TERMINE
Veranstaltungsort:
Online - Virtuell
Zeitraum | Unterichtsplan | Preis Teilnahmegebühr | Info |
---|---|---|---|
Nach Absprache | – 4 Tage á 2 Stunden | Netto: 1.649, Brutto: 1.962,31 / MwSt: 313,31 | Einsteiger Kombination aus Z01/ Z02/ Z0306/ Z07. Im Vergleich zur einzelnen Buchung aller 4 Module gibt es einen Preisrabatt von 507€ netto. |
Zollgrundlagen für Einsteiger
Grundlagen, Verfahren und Praktiken für den Umgang
mit Zollvorschriften in der Praxis
Der Import und Export von Waren hat im globalen Handel zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Die Zollabfertigung spielt eine wichtige Rolle und stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Zoll- und außenwirtschaftliche Expertise ist gefragt. Die Zollabfertigung von Warenein- und -ausfuhren umfasst eine Vielzahl von Vorschriften, die immer komplizierter werden. Die Zollbehörden können bei Verstößen gegen die Einfuhrbestimmungen schwere Strafen verhängen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, ihre Mitarbeiter sorgfältig zu schulen, damit sie keine Fehler machen und die gesetzlichen Vorschriften einhalten.
Übersicht
Alle Zollschulungen
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl.
Zoll Einsteigerkurs
Dieser Zoll Einsteigerkurs gibt Ihnen einen einfachen und verständlichen Einstieg in den Zolldschungel. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Einfuhr und Ausfuhr von Waren durch den Zoll. Sie lernen den richtigen Umgang mit den Zollvorschriften, die damit verbundenen Risiken und häufige Fehlerquellen anhand einfacher, praktischer Beispiele kennen.
Auch für einen schnellen Überblick in die
Zollabwicklung, um Brexit-fit zu werden, erhalten Sie in diesem Seminar das benötigte Know-how.


Teilnehmervoraussetzungen
- Sie benötigen keine Vorkenntnisse für das Zollmodul.
Das Seminar biete folgenden Nutzen: Welche sind das?
- Zollfreie Ausfuhren aus der Europäischen Union (EU) zollbegünstigt abfertigen? Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Zollkurs! Sie werden auch lernen, wie man Lieferantenerklärungen ausstellt, prüft und verwaltet.
- Sie erfahren die wichtigsten Zoll Grundlagen und deren Zusammenhänge.
Seminarthemen
Tag 1: Zollverfahren bei der Ausfuhr
Tag 2: Zollverfahren bei der Einfuhr
Tag 3: Versandverfahren T1 / T2 / T2F und Carnet ATA
Tag 4: Präferenzen, Warenursprung
Inhalt der Schulung
- Die Einführung - Zollrecht
- Aufgaben und Struktur der Europäischen Union
- Organisation der Bundeszollverwaltung
- Rechtsquellen beim Import und Export
- Begriffsbestimmungen
- Überblick über die verschiedenen Zollverfahren
- Sicherheitsinitiativen im Zollrecht, AEO-Status
- Sinn und Zweck des AEO fürs Unternehmen
- AEO-Varianten, Bewilligungsvoraussetzungen, Antragsverfahren
- Die Wareneinfuhr
- Zollrechtlicher Status einer Ware
- Formen der Zollanmeldung (schriftlich, mündlich, konkludent, elektronisch)
- Dokumente bei der Zollabwicklung
- Person des Zollanmelders (Rechte und Pflichten, Vertretung)
- Ermittlung des Zollwertes
- Vereinfachte Verfahren (Vereinfachtes Anmeldeverfahren VAV, Anschreibeverfahren (ASV))
- Anmeldung und Abfertigung zum freien Verkehr anhand einfacher Praxisbeispiele
- Der elektronische Zolltarif
- Aufbau und Handhabung des elektronischen Zolltarifs (EZT)
- Verbindliche Zolltarifauskunft
- Übungen zur Eintarifierung von Waren
- Ausfuhrverfahren
- Grundlagen (Normalverfahren, vereinfachtes Verfahren)
- Ablauf des Ausfuhrverfahrens (elektronisches Verfahren AES /ECS)
- Benötigte Dokumente/Nachweise
- Grundlagen der Exportkontrolle
- Genehmigungspflichten
- Umgang mit Dual-Use-Güter (Ausfuhrliste, Umschlüsselungsverzeichnis)
- Auskunft zur Güterliste (AzG) und Nullbescheid
- Terrorismuslisten
- Embargos und Sanktionen
- Warenursprung und Präferenzen
- Überblick über das Ursprungsrecht
- Präferenzabkommen der EU
- Ursprungsbestimmung, Praxisbeispiele
- Präferenznachweise: EUR1/MED, Form A, Erklärung auf der Rechnung
- Ermächtigter Ausführer
- Lieferantenerklärungen
- Grundzüge des Versandverfahrens
- Arten und Anwendungsbereich von Versandverfahren (Gemeinschaftliche, gemeinsame und internationale Versandverfahren; T 1, T 2, T2L, Carnet TIR, elektronisches Versandverfahren NCTS)
- Verfahrensabläufe / Sicherheitsleistung
- Vereinfachungen im Versandrecht (Zugelassener Empfänger, Zugelassener Versender)
- Grundzüge des Zolllagerverfahrens
- Arten von Zolllägern, Bewilligungsverfahren
- Bestandsaufzeichnungen
- Abläufe, Vereinfachungen
- Lernkontrolle, Diskussion, Fragen
Kostenlose Beratung
Sie möchten durch eine Schulung Kosten verringern und Zeit bei der Abwicklung sparen?
Wir rufen Sie an oder kommen für ein Beratungsgespräch zu Ihnen und ermitteln Ihre Möglichkeiten.
Hinweis
Sie können Ihre spezifischen technischen und praktischen Fragen vor Beginn des Seminars einreichen. Er wird Ihre Fragen während des Seminars gerne beantworten.
Wenn Sie während des Seminars eine Frage stellen möchten, reichen Sie diese bitte spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn Ihrer Anmeldebestätigungs-E-Mail ein.
Wir werden dann Ihre Frage dem Seminar zuordnen können.


Zielgruppe
Wenn Sie einen ersten Einblick in die zollrechtlichen Vorschriften und Abläufe sowie deren rechtlichen Hintergrund erhalten oder erste Kenntnisse aus der Praxis vertiefen wollen.
Es ist auch geeignet, wenn Sie sich nach einer Auszeit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten wollen. Das Seminar bietet einen hervorragenden Überblick und eine Einführung in das Zollrecht.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss, erhalten die Teilnehmer persönlich oder per Post, ein Teilnahme-Zertifikat.
Anmeldung
Bitte geben Sie die Schulung, den Schulungstermin, den/die Teilnehmernamen (Vornamen/n und Nachname/n) sowie Ihre Kontaktdaten an.
Anmeldung für Schulung
Kontaktieren Sie uns
Unsere Zollseminare
& Schulungen
Übersicht unserer Leistungen (PDF)
Sie möchten von individuell zugeschnittenen
Zollschulungen und Beratungen profitieren?
Wünschen Sie einen Beratung?
Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.
Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.
First Class ratioconsult GmbH
Thomas Stiegler
Starkenburgstr. 10
64546 Mörfelden-Walldorf
Kontaktformular
Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern
Kontaktieren Sie uns
Neuigkeiten zu den Themen
Zoll und Aussenwirtschaft

Wir sind für Sie da!
Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter +49 (0)61 05 963 04 10 oder schicken Sie uns eine Email.
an info@first-class-ratioconsult.de
Ihre Ansprechpartner ist Thomas Stiegler.