Zugelassener Versender
Als zugelassener Versender verbessern Sie die Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit Ihrer Zollabwicklungsprozesse im Unternehmen.
Ein zugelassener Versender ist ein Unternehmen oder eine Person, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Erfahrung in zollrechtlichen Angelegenheiten von den Zollbehörden ermächtigt wurde, Waren ohne die Notwendigkeit einer physischen Prüfung durch die Zollbehörden zu versenden. Folglich können Sie alle notwendigen Daten im Rahmen eines Versandverfahrens elektronisch übermitteln und so Ihre Waren schneller und effizienter versenden.
Der Status gilt für alle Versandvorgänge, die zum Unionsversandverfahren zählen.

Wir sind vernetzt
Zugelassener Versender – rechtliche Anforderungen und Richtlinien
Um als zugelassener Versender anerkannt zu werden, müssen Sie bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen. Unter anderem müssen Sie nachweisen, dass Sie über die nötige berufliche und praktische Erfahrung im Bereich des Zollwesens und der Versandverfahren verfügen. Weiterhin müssen Sie oder Ihr Unternehmen regelmäßig das Unionsversandverfahren nutzen. Auch bestimmte Sicherheitsstandards müssen Sie einhalten, um sich als zugelassener Versender zu registrieren.
Zu den allgemeinen Voraussetzungen, die Sie als zugelassener Versender bzw. Empfänger erfüllen müssen, gehören:
- Ihr Unternehmenssitz liegt innerhalb des Zollgebiets der EU.
- Es liegen keine schwerwiegenden oder wiederholten Verstöße gegen zoll- oder steuerrechtliche Vorschriften und keine gravierenden Straftaten im Zusammenhang mit geschäftlichen Aktivitäten vor.
- Sie können Ihre gesamten Geschäftsaktivitäten und Warenbewegungen nachweisen, möglicherweise durch ein Buchführungssystem (und gegebenenfalls Beförderungsdokumente), um angemessene Zollkontrollen zu ermöglichen.
Zusätzlich gelten die folgenden Bedingungen:
- Sie besitzen eine Bewilligung zur Nutzung einer Gesamtbürgschaft oder zur Befreiung von Sicherheitsleistungen.
- Sie verfügen über eine vorab zu hinterlegende Sicherheitsleistung in Form einer Gesamtsicherheit.
- Sie halten die Vorgaben der ATLAS-Teilnehmereingabe für die Beantragung als zugelassener Versender ein.
Nur, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie die Bewilligung als zugelassener Versender.
Sie können beantragen, dass die Höhe der Sicherheitsleistung reduziert oder gänzlich aufgehoben wird. Dafür müssen Sie jedoch am Verfahren des ‚New Computerised Transit System‘ (NCTS) teilnehmen.
Antragsprozess zum zugelassenen Versender
Ihren Antrag zum Status des zugelassenen Versenders müssen Sie beim zuständigen Hauptzollamt stellen. Der Antrag muss bestimmte Formulare enthalten, darunter das Formular 0356 ‚Antrag auf Bewilligung des Status eines zugelassenen Versenders. Weiterhin müssen Sie die Teile I, II, III und V des Fragebogens für zollrechtliche Bewilligungen einreichen.
Im Rahmen Ihres Antragsverfahrens prüft das Hauptzollamt Ihre bisherigen Erfahrungen gründlich.
Auf diese Weise gewährleistet die Behörde die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Status.
Ihre Vorteile als zugelassener Versender
Einer der größten Vorteile als zugelassener Versender ist die Beschleunigung Ihrer Zollabfertigungsprozesse. Da autorisierte Versender ihre Waren ohne physische Prüfung durch die Zollbehörden versenden können, exportieren sie ihre Waren schneller und effizienter. Langfristig optimieren Sie auf diese Weise Ihre globalen Lieferketten und sparen Kosten.
Mit dem Status des zugelassenen Versenders verbessern Sie zudem Ihre internen sowie externen Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Einhaltung der strengen Vorschriften für Verpackung und Kennzeichnung sowie durch Schulungen der Mitarbeiter zu den Zollbestimmungen minimieren Sie Risiken und verhindern Fehler.
Konkret genießen Sie mit dem Status des zugelassenen Versenders die folgenden Vorteile:
- Sie haben die Befugnis, Versandanmeldungen auszustellen.
- Sie können Ein-/Ausfuhrzollanmeldungen an einem spezifisch zugelassenen Ort durchführen und sind damit örtlich unabhängig vom Zoll.
- Sie müssen Ihre Waren nicht physisch an der Abgangszollstelle präsentieren; stattdessen können Sie den Abgang elektronisch per Mail melden sowie weitere Nachrichten übermitteln.
- Sie haben die Berechtigung, Packstücke oder Beförderungsmittel zu versiegeln, vorzugsweise mit zertifizierten Verschlüssen wie Plomben.
- Sie haben die Möglichkeit, geplante Warensendungen ohne Interaktion mit der Zollstelle zu befördern und sind dadurch zeitlich flexibler.


Verantwortlichkeiten des zugelassenen Versenders
Als zugelassener Versender tragen Sie die volle Verantwortung für die Einhaltung aller Zollvorschriften und -bestimmungen. Weiterhin sind Sie für die korrekte Durchführung der Versandvorgänge zuständig. Dazu gehören unter anderem die korrekte Kennzeichnung und Verpackung der Waren, die Führung genauer Aufzeichnungen und die Einhaltung der Sicherheitsstandards.
Die Nichteinhaltung kann schwerwiegende Konsequenzen haben, etwa Geldstrafen, den Entzug der Genehmigung als zugelassener Versender oder sogar strafrechtliche Verfolgung. Daher ist eine sorgfältige und umfassende Einhaltung der Regulierungen und Sicherheitsstandards unabdingbar. Ein konkretes Beispiel dafür ist die verstärkte Überprüfung und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen bei grenzüberschreitenden Lieferungen aufgrund vermehrter Bedenken hinsichtlich des Schmuggels und illegalen Warenhandels.
Kostenlose Beratung
Sie möchten durch eine Beratung Kosten verringern und Zeit bei der Abwicklung sparen?
Wir rufen Sie an oder kommen für ein Beratungsgespräch zu Ihnen und ermitteln Ihre Möglichkeiten.
Rechtliche Änderungen und neue Vorschriften für zugelassene Versender
Die Zollgesetzgebung und -vorschriften unterliegen ständigen Änderungen und Anpassungen.
Daher ist es wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren. Zum Beispiel haben jüngste Änderungen im internationalen Handelsgesetz zu neuen Anforderungen an die Dokumentation und den Informationsaustausch geführt, was zugelassene Versender dazu verpflichtet, ihre Prozesse entsprechend anzupassen.
Maßnahmen zur Risikominimierung
Um mögliche Risiken zu minimieren, sollten Sie ein effektives Risikomanagement betreiben.
Dies umfasst:
- die Implementierung von Kontrollsystemen
- die regelmäßige Überprüfung Ihrer Prozesse
- die Schulung Ihrer Mitarbeiter in Bezug auf Zollvorschriften und -bestimmungen
Technologische Innovationen und ihre Auswirkungen
Auch technologische Innovationen können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit als zugelassener Versender haben. Neue Systeme für das elektronische Tracking von Sendungen ermöglichen eine noch präzisere Überwachung und Verfolgung von Waren, was die Transparenz und Effizienz der Lieferketten weiter verbessert. Zudem erleichtert Ihnen die Integration von künstlicher Intelligenz in Zollabwicklungssoftware die Automatisierung Ihrer Prozesse. Durch den Einsatz neuer Technologien minimieren Sie das Risiko, gegen Compliance-Richtlinien zu verstoßen.
Sichern Sie sich die Vorteile eines zugelassenen Versenders
Der Status als zugelassener Versender bietet viele Vorteile, darunter eine verbesserte Effizienz und Flexibilität Ihrer Zollabwicklung,
Kosteneinsparungen und eine erhöhte Sicherheit.
Gleichzeitig müssen Sie jedoch auch bestimmte Anforderungen und Verpflichtungen erfüllen. Weiterhin besteht ein gewisses Risiko, das Sie als zugelassener Versender tragen: In Zukunft ist mit weiteren Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der zugelassenen Versender zu rechnen, darunter rechtliche Änderungen, technologische Innovationen und eine zunehmende Internationalisierung und Digitalisierung des Warenverkehrs.
Sie sollten sich stets auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine maßgeschneiderte Zollschulung zu vereinbaren.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen und dem Antragsprozess zum zugelassenen Versender zur Seite.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr Unternehmen optimal auf die Zukunft vorzubereiten.
Wir sind für Sie da!
Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter +49 (0)61 05 963 04 10 oder schicken Sie uns eine Email.
an info@first-class-ratioconsult.de
Ihre Ansprechpartnerin ist Thomas Stiegler.
Unsere Zollseminare
& Schulungen
Übersicht unserer Leistungen (PDF)
Sie möchten von individuell zugeschnittenen
Zollschulungen und Beratungen profitieren?
Wünschen Sie einen Besuch?
Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.
Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.
First Class ratioconsult GmbH
Thomas Stiegler
Starkenburgstr. 10
64546 Mörfelden-Walldorf
Kontaktformular
Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern
Kontaktieren Sie uns
Neuigkeiten zu den Themen
Zoll und Aussenwirtschaft
